Die Stoßwellentherapie ist eine moderne Methode zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen.
Unser System Storz MP 200 „ultra“ vereint radiale Stoßwellen, Vibrationstherapie und Unterdrucktherapie in einem Gerät – für eine besonders effektive und vielseitige Behandlung.
Wirkung und Sicherheit der Stoßwellentherapie
Erfahrungen zeigen: Mit der Extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) lassen sich krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen gezielt behandeln – häufig die eigentliche Ursache von Schmerzen.
Von qualifizierten Therapeuten durchgeführt, ist die ESWT eine weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreie Methode zur Schmerztherapie.
Im Spitzensport gehört die Stoßwellentherapie längst zum Standard.
Ellenbogen
Knie und Schienbein
Achillessehne und Ferse
Schulter und Nacken
Rücken
Zunächst wird die Schmerzzone durch Tastbefund lokalisiert und das Krankheitsbild mit Ihnen besprochen. Anschließend wird ein Hautgel aufgetragen, damit die Stoßwellen ohne Energieverlust in das Gewebe gelangen.
Der betroffene Bereich wird mit dem Therapiekopf umkreist, während gleichzeitig die Stoßwellen eingeleitet werden. Eine Behandlung inklusive Untersuchung dauert in der Regel ca. 15 Minuten.
I
Im Gegensatz zur fokussierten Stoßwelle ist die radiale Stoßwelle kaum oder gar nicht unangenehm. Bei Behandlungen in schmerzenden Bereichen kann ein Schmerz ähnlich wie bei Bewegung auftreten – die Intensität wird jedoch jederzeit angepasst.
Viele Patienten beschreiben das Gefühl als „wie bei einer guten Massage“.
Die Stoßwellentherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Nur beim Fersensporn übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten – und auch erst nach sechs Monaten erfolgloser konservativer Behandlung. Eine direkte Abrechnung über die gesetzliche Krankenkasse ist bei mir leider nicht möglich.
Besonders geeignet ist die ESWT für Patienten, die bereits länger an den genannten Beschwerden leiden und bei denen konservative Therapien ohne Erfolg geblieben sind.
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Versicherung.
Stosswellentherapie radial eines Triggerpunktes/ Behandlungsareals
33,20 € (Analog GOÄ 302) je Sitzung
Stosswellentherapie radial mehrerer Triggerpunkte / Behandlungsareale
55,32€ (Analog GOÄ 302) je Sitzung
Obwohl die Stoßwellentherapie eine sehr sichere und nicht-invasive Methode ist, gibt es einige Gegenanzeigen:
schwere entzündliche Prozesse
lokale Infektionen
maligne Tumoren oder Metastasen im Behandlungsbereich
ausgeprägte Osteoporose
Blutgerinnungsstörungen
Träger eines Herzschrittmachers
Schwangerschaft
Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen, die gezielt in schmerzhafte Bereiche des Bewegungsapparates geleitet werden. Radioaktive Strahlung entsteht dabei nicht.
Ihre Wirkung beruht auf Druck- und Zugkräften im Gewebe. Diese fördern den Stoffwechsel, wirken schmerzlindernd und regen die Regeneration geschädigter Strukturen durch die Bildung von Wachstumsfaktoren an. Häufig tritt zusätzlich eine Muskelentspannung ein.
Auch Kalkablagerungen in Schulter oder Sehnen können durch Stoßwellen zertrümmert und anschließend vom Körper abgebaut werden.
|
|
|