Unsere Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) ist eine innovative Methode zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen.
Unser modernes System der Fa. Storz MP 200 »ultra« vereint die radiale Stosswellentherapie, die ergänzenden Vibrations- und Unterdrucktherapie in einem System.
Die Erfahrungen der letzten Jahre belegen, dass mit Hilfe dieses innovativen Heilverfahrens bestimmte krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen, die Ursachen Ihrer Schmerzen, gezielt beseitigt werden können.
Die Extrakorporale Stosswellentherapie ist – von qualifizierten Therapeuten durchgeführt – eine weitgehend risiko- und nebenwirkungsfreie Methode, um den Schmerz zu behandeln.
Im Spitzensport ist die Behandlung mit der Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT)
heute schon Standard.
Ellenbogen
Knie und Schienbein
Achillessehne und Ferse
Schulter und Nacken
Rücken
Wir lokalisieren die Schmerzzone durch Tastbefund und besprechen das Krankheitsbild mit Ihnen.
Auf den zu behandelnden Bereich wird ein Hautgel aufgetragen, um die Stosswellen ohne Energieverluste in den Körper einzuleiten. Die Schmerzzone wird mit dem Therapiekopf umkreist, bei gleichzeitigem Einleiten der Stosswellen.Die Behandlung dauert mit Untersuchung und Anwendung ca. 15 Minuten.
Im Gegensatz zur fokusierten Stoßwelle ist die radiale Stoßwelle nicht oder nur wenig unangenehm.Gerade bei Behandlung in schmerzenden Bereichen ist zwar ein Schmerz wie in Bewegung zu spüren, jedoch kann die Intensiät der Behandlung jederzeit angepasst werden.
Beschreiben kann man den Schmerz ,, wie bei einer guten Massage,,.
Die Stosswellentherapie ist, keine gesetzliche Kassenleistung oder wird nur beim Fersensporn
nach 6 Monaten erfolgloser konservativer Behandlung übernommen.
Eine Abrechnung mit einer gesetzlichen Krankenkasse ist bei mir leider nicht möglich.
Besonders geeignet ist die Behandlung mit Stosswellen bei Patienten, die seit längerem an den genannten Indikationen leiden und erfolglose konservative Therapieansätze hinter sich haben.
Private Kassen übernehmen in der Regel die Kosten für diese Therapie, informieren sie sich bitte bei ihrer Krankenkasse vor Behandlungsbeginn.
Stosswellentherapie radial eines Triggerpunktes/ Behandlungsareals
33,20 € (Analog GOÄ 302) je Sitzung
Stosswellentherapie radial mehrerer Triggerpunkte / Behandlungsareale
55,32€ (Analog GOÄ 302) je Sitzung
Obwohl die Stoßwellentherapie eine extrem komplikationsarme, nicht-invasive Behandlungsmaßnahme darstellt, gelten folgende Kontraindikationen: schwere entzündliche Prozesse, Iokale Infektionen, maligne Tumore oder Metastasen im Behandlungsbereich, sehr schwere Osteoporose, Blutgerinnungsstörungen, Träger eines Herzschrittmachers, Schwangerschaft.
Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen, deren Energie gezielt in die schmerzhaften Areale des Bewegungsapparates übertragen werden. Radioaktive oder andere Strahlung wird dabei nicht erzeugt.
Die biologischen Effekte der Stoßwellen beruhen im wesentlichen auf Druckeffekte im Gewebe sowie auf dem schnellen Wechsel von Druck und Zug. Diese Effekte erzeugen eine Stoffwechselstimulierung, eine schmerzstillende Wirkung sowie eine schnellere Regeneration des geschädigten Gewebes durch Vermehrung von Wachstumsfaktoren.Häufig wird auch eine muskelrelaxierende Wirkung beschrieben.
Zudem können Kalkdepots in der Schulter und in Sehnen zerrüttet werden, so dass sie vom Körper resorbiert werden können.
|
|
|